Neue Beiträge im bow Journal
Eheverträge in der Landwirtschaft
Ohne vertragliche Regelung kann eine Scheidung zur finanziellen Belastung für den landwirtschaftlichen Familienbetrieb werden. Erfahren Sie, wie ein maßgeschneiderter Ehevertrag hilft, den Hof und das Vermögen zu sichern.
Steuerfreie Übertragung des Familienheims: Ist dies auch bei Schenkung an eine Familiengesellschaft möglich?
Kann man das Familienheim steuerfrei an eine Familiengesellschaft verschenken? Der Fall der Schmidts zeigt, wie eng Steuerrecht und Familienstrategie miteinander verflochten sind – mit überraschendem Urteil.
Keine Steuerersparnis: Warum Aufgabegewinne keine Nachlassverbindlichkeit sind
Wenn der Hoferbe die Landwirtschaft aufgibt, freut sich im Zweifel auch das Finanzamt! Erfahren Sie, warum das BFH-Urteil Erben teuer zu stehen kommen kann.
Hofübergabe gegen Versorgungsleistungen – Chancen, Risiken & Steuerfallen
Die Hofübergabe soll die Altersvorsorge sichern – doch was, wenn die versprochenen Zahlungen ausbleiben oder steuerliche Nachteile drohen? Erfahren Sie, welche Fallstricke es gibt und wie Sie rechtliche Sicherheit gewinnen.
Hofvererbung wird teurer: Was Landwirte ab 2025 wissen müssen
Der neue Grundsteuerwert erhöht die Abfindungen für weichende Erben erheblich. Was bedeutet das für Ihre Nachfolgeplanung?
Notar- und Grundbuchgebühren bei der Hofübergabe sparen – so geht’s
Hofübergabe geplant? Ein kleiner Formfehler kann Tausende Euro an unnötigen Notar- und Grundbuchkosten verursachen. Erfahren Sie, wie Sie von Vergünstigungen profitieren!
Steuerfallen beim Verkauf landwirtschaftlicher Flächen vermeiden
Der Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen kann schnell zur Steuerfalle werden. Wer nicht auf die Spekulationsfrist und die richtige Zuordnung zu Privat- oder Betriebsvermögen achtet, riskiert hohe Steuerzahlungen.
Pflichtteil & Vermächtnis im Erbscheinsverfahren: Verjährung richtig verstehen
Sie haben einen Pflichtteils- oder Vermächtnisanspruch – aber der Erbschein lässt auf sich warten? Wer zu lange zögert, verliert unter Umständen alles.
Der Testamentsvollstrecker – Aufgaben, Rechte und Pflichten im Überblick
Ein Testamentsvollstrecker bestimmt plötzlich über das Familienvermögen – und niemand fühlt sich mehr gehört? Wer darf was? Und wann ist das überhaupt sinnvoll?
Subventionsbetrug in der Landwirtschaft: Risiken, Strafen und Prävention
Agrarsubventionen sind für viele Betriebe essenziell – doch falsche Angaben oder Unachtsamkeit können zu existenzbedrohenden Rückforderungen und Strafen führen. Erfahren Sie, worauf zu achten ist, um Subventionsbetrug zu vermeiden!
Hofladen und Landwirtschaft richtig trennen – Gewerbesteuer vermeiden
Werden landwirtschaftliche Tätigkeiten und gewerbliche Tätigkeiten nicht sauber getrennt, droht die Gewerbesteuerinfizierung sämtlicher Einkünfte des Landwirts. Erfahren Sie, worauf es ankommt, welche typischen Fehler es gibt und wie Sie Ihre Steuerlast vermeiden können.
Reduzierung des Pflichtteils durch Schenkung unter Wohnrechtsvorbehalt?
Anmerkungen zum Urteil des OLG München vom 08.07.2022, Az. 33 U 5525/21. Ein Beitrag von Ralph Butenberg, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht, bow legal PartGmbB, Hamburg.